Telekommunikations-Begleitgesetz (BegleitG)

Telekommunikations-Begleitgesetz (BegleitG)
Mit dem am 24.12.1997 in Kraft getretenen Begleitgesetz zum Telekommunikationsgesetz (BegleitG) vom 17.12.1997 (BGBl I 3108) werden die personalrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung der  Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post geschaffen und wichtige Rahmenbedingungen für die Überleitung der Bediensteten des Bundesministeriums für Post und Telekommunikation und seines nachgeordneten Bereichs festgelegt. Zugleich wird das bisherige Bundesamt für Post und Telekommunikation (BAPT) mit Sitz in Mainz und Außenstellen im gesamten Bundesgebiet in die Regulierungsbehörde eingegliedert. Das T. sorgt für die Angleichung rechtlicher Rahmenbedingungen der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost und deren Wettbewerber.
- Vgl. auch  Telekommunikationsgesetz.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Telekommunikationsgesetz (TKG) — Gesetz vom 25.7.1996 (BGBl I 1120) m.spät.Änd.; legt die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen für den liberalisierten Telekommunikationsmarkt fest. Es enthält u.a. Bestimmungen über die Erteilung von Lizenzen an weitere private Firmen, die… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”